• 0 Posts
  • 19 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: July 10th, 2023

help-circle

  • damit keine Profilbildung bei Geschäften möglich ist. Oder weniger. Jedenfalls sicher weniger als mit einer definitiven Kreditkartennummer, zu bestimmten Orten und Uhrzeiten eine genaue Liste von Dingen zu kaufen.

    Hier muss ich mal mit eine Urban Legend aufräumen:

    Die Geschäfte bekommen Deine Kreditkartennummer nicht, die bekommen nur eine gekürzte oder pseudonymisierte Nummer aus der Transaktion. Bei den Kreditkarten-Transaktionen wurde sehr stark darauf geachtet, dass die Händler eben keine direkten Kundendaten bekommen. Das geht von zufällig erzeugten Karten-IDs bis hin zu gehashten Kartennummern und verschlüsselten Transaktionsdaten.

    Es ist nicht anonymisiert, nur pseudonymisiert, damit lassen sich bis zu einem gewissen Grad natürlich trotzdem noch Profile erstellen, und beim Kreditkartenherausgeber sind die Daten am Ende auch wieder einer Person zuzuordnen. Aber die Händler können aus den Daten erstmal nicht auf eine spezielle Person zurückrechnen.

    Natürlich kann der Kunde mithelfen, sich zu identifizieren und eine Kreditkarte zuordnen zu lassen, wenn er bspw. beim Einkauf parallel zur Karte noch Kundenkarten/-apps nutzt, die ihn anderweitig identifizierbar machen. Aber das ist dann seine eigene Entscheidung, da können die Kreditkartenfirmen nichts dafür.








  • Akkus sind wegen Chemikalien und Chinaübermacht aus meiner Sicht nicht so ne schöne Lösung.

    Das ist leider eine Urban Legend. Akkus brauchen kaum besondere Materialien, insbesondere keine sog. Seltenen Erden. Und neuere Technologien in Form von Eisenphosphat und Natrium-basierten Akkus schon gar keine mehr. Die Grundmaterialien wie Lithium und Natrium liegen einfach so überall auf der Welt rum. Es ist eher noch eine Frage der Wirtschaftlichkeit der Förderung, und weniger der Verfügbarkeit.

    Technisch sind die Chinesen schon deutlich voran, aber das liegt auch eher daran, dass man sich in den westlichen Ländern bisher eher daraus ausgeruht hat, dass die Chinesen das schon alles erledigen. Das rächt sich jetzt erstmal, ist aber kein unaufholbarer Vorsprung

    Es wurde viel gemacht für das Downsizing der Reaktoren und viele kleinere Länder können sich jetzt Modulare Systeme leisten, ohne riesige Anlagen bauen zu müssen

    Das Thema SMR wird zwar alle paar Tage durch die Medien getrieben, aber außer PR-Getrommel gibts da doch noch nix. Oder hat inzwischen irgendeiner mal mehr als ein hübsches Hochglanzprospekt auf die Beine gestellt?

    Meines Wissens nach gibt es noch keinen einzigen voll funktionsfähigen SMR und vor allem noch keine sinnvolles Kostenrechnung dazu.







  • ein Erbe von mindestens 15 Milliarden Euro.

    Das ist echt krass, wenn man sich überlegt, was man mit so viel Geld sinnvolles machen könnte.

    Hier wird monatelang rumdiskutiert, wenn sich eine Kita für ein paar hundert Euro mal ein Klettergerüst erneuern will, im Nachbarort stand gerade eine neu geplante Schule kurz vor der Inbetriebnahme im neuen Schuljahr kurz vor dem Aus, weil der Land und Kreis plötzlich an der Finanzierung gesägt haben, Kinder können nicht mehr schwimmen, weil die öffentlichen Bäder seit Jahrzehnten reihenweise mangels Finanzierung zumachen.

    Und das sind fast schon Luxusprobleme, wenn man sich anschaut, wie viele Menschen sich kaum die alltäglichen Dinge des Lebens leisten können.

    Und dann hockt da einer auf 15 Milliarden. Traurig